Aktuelles
Unsere Vierties haben die Zeit vor den Herbstferien genutzt, um kulturelle und naturnahe Veranstaltungen zu besuchen bzw. an diesen teilzunehmen. Nach einer gelungenen Radfahrprüfung mit der örtlichen Polizei, ging es in den Arnsberger Wald, um an den traditionsreichen Waldjugendspielen des LIZ teilzunehmen. Passend zur Erntezeit, schauten die Kinder bei der Sauerkrautfabrik Hufelschulte vorbei, um zu erfahren, wie Sauerkraut hergestellt wird. Zum Einklang in den Ferienstart, besuchten beide Klassen das Mauskonzert in Dortmund und lauschten den Klängen eines Orchesters.
Gemeinsam mit allen Kindern und Lehrerinnen der St. Josef Schule feierten wir heute in unserem Schulgottesdienst das Erntedankfest. Die Erstklässler richteten vor dem Altar eine Obst- und Gemüsetafel ein und dankten für ihr mitgebrachtes Obst und Gemüse. Kinder aus der 3. und 4. Klasse dankten für die Erntezeit durch Gebete und Psalme. Abgerundet wurde der Gottesdienst durch bekannte Danklieder, wie z.B. "Du hast uns deine Welt geschenkt" und "Gottes Liebe ist so wunderbar".
Ein Dank geht an die Eltern und dem Gemüsehof Nieder für die Spenden. Vielen Dank!
Der 4. Newsletter des Fördervereins ist erschienen: 4. Newsletter
Unsere dritten und vierten Klassen haben am Dienstag, den 24.09.2024 geholfen, die doch eher tristen Container auf dem Schulhof zu besprühen. So praktisch sie auch sind, so hässlich waren sie auch: Kreative Ideen mussten her!
Die hatten unsere Josefskinder genug, wie sich in den Klassenräten zeigte. Da wurden nämlich die Wünsche und Vorstellungen für Motive abgefragt. Schließlich sind es die Jungen und Mädchen der St. Josefschule, die diesen Container jedes Mal beim Spielen auf dem Schulhof sehen und nutzen, um die Fahrzeuge der Betreuungseinrichtungen unterzustellen. So wurde von dem „Sprühduo“ aus Soest mit den gesammelten Vorschläge mehrere Entwürfe gezeichnet, die dann dem Kinderparlament zur Abstimmung vorgelegt wurden. Schnell waren sich die Kinder einig, dass der Entwurf mit Zebra Franz, der Fußball spielt, fröhlichen Kindern und Kettcar und Rollern der Schönste sei. So wurde dann am Dienstag ein tolles Projekt daraus. Damit die Kinder die Handhabung der Spraydosen üben konnten, sprühten sie zunächst Weltraumbilder auf Papier, bevor sie die Flächen der einzelnen Motive füllen durften.
Ohne die Unterstützung des Fördervereins, und des Vereins „Gemeinsam für Westönnen“ und ohne den Überschuss des Schulfestes hätte dieses Projekt nicht stattfinden können. Vielen Dank an alle Spender!
Und natürlich auch ein Dankeschön an das Sprühduo, die ein so tolles Kunstwerk geschaffen haben, an dem wir noch sehr lange Freude haben werden.