Open menu
  • Aktuelles
  • Einblick in die Schule
  • Über uns
    • Das Team
    • Klassenleitung
    • Multiprofessionelles Team
    • Schulhund
    • Förderverein
  • Betreuung
  • OGS
  • Elternbriefe
  • Termine
  • Kontakt
  • Archiv

Die Adventszeit beginnt!

Weihnachtlich geschmückte Fenster, Adventskalender, Wichtelgeschenke, Nikolaus und gemeinsames Singen: die vorweihnachtliche Adventszeit hält bei uns Einzug!

Jeden Montag singen wir gemeinsam weihnachtliche Lieder, um den nächsten Advent zu begrüßen und diese aufregende Zeit miteinander erleben zu können. Am 08. Dezember veranstalten wir einen Weihnachtsmarkt mit Theateraufführungen, Bastelangeboten und verschiedenen Leckereien: Programm

Die Klasse 4a nutzte den ersten Schneetag, um Soest genauer zu erkunden. Vorbei am Osthofentor mit der lustigen Außentoilette, weiter am großen Teich mit der Wippe, um anschließend im Patroklidom die Krippe zu bestaunen. Abgerundet wurde der Ausflug natürlich mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes. Der fallende Schnee ließ den Tag zu einem perfekten Wintertag werden.

IMG 20221205 WA0001  IMG 20221205 WA0003 IMG 20221205 WA0002 IMG 20221205 WA0005 IMG 20221205 WA0004

 

 

Unterstützung für unser Team

Wir dürfen ab heute unsere neue Kollegin Frau Nagel begrüßen und freuen uns sehr über die weitere Unterstützung in unserem Team. Frau Nagel hat schon ihr Referendariat bei uns an der Schule absolviert und steigt nun als volle Lehrkraft bei uns ein. Wir wünschen Frau Nagel einen tollen Start ins laufende Schuljahr!

Wir kümmern uns um die Umwelt und Nachhaltigkeit

Kurz vor den Herbstferien konnten die Kinder der St. Josef sich dem wichtigen Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit" widmen und einen eigenen Beitrag, die Welt ein bisschen besser zu machen, leisten. An drei Tagen wurde aktiv an Projekten gearbeitet.

Die Erstklässler sammelten rund um die Schule Müll ein und lernten diesen richtig zu trennen und zu entsorgen. "Wie kann man Abfall vermeiden oder aber recyclen?", waren nur zwei wichtige Fragen, die die Kinder am Ende der Projektphase beantworten konnten.

IMG 20220930 WA0017  IMG 20220930 WA0018 IMG 20220930 WA0019 IMG 20220930 WA0016

Die Klasse 2 hat sich in der Projektwoche mit dem Apfel beschäftigt. Vorab durften sie in der Nachbarschaft sehr leckere Äpfel pflücken und aufsammeln und natürlich sofort probieren. Außerdem wurde daraus Apfelsaft gepresst. Dann wurde im Supermarkt überprüft, welche Apfelsorten es überhaupt gibt und wo die Äpfel denn so herkommen, die wir kaufen können. Auf einer Weltkarte dargestellt, waren alle sehr erstaunt, dass ein Apfel teilweise 24 Stunden mit dem Flugzeug transportiert werden muss, damit wir ihn hier essen können. Da waren sich alle einig: Das wollen wir nicht! Denn der CO2 Ausstoß ist dabei viel zu groß. Und die regionalen Äpfel waren superlecker.

IMG 20221005 WA0034  IMG 20221005 WA0032 IMG 20221005 WA0023 IMG 20221005 WA0019
 IMG 20221005 WA0018 IMG 20221005 WA0013 IMG 20221005 WA0009 IMG 20221005 WA0010

Die 3. Klasse hat sich zunächst mit der spannenden Frage: "Was heißt Nachhaltigkeit eigentlich genau?" beschäftigt. Dabei hat sich die Klasse u.a. die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN angeschaut und verstanden, dass Nachhaltigkeit viel mehr ist als Umweltschutz, sondern ebenfalls soziale Themen und Fragen der Wirtschaft betrifft. Anschließend haben sich die Kinder intensiv mit der Wunderwelt der Bienen beschäftigt. Viele Themen, z.B. die Bedrohung der Bienen durch den Menschen oder das soziale Miteinander im Bienenvolk, wurden besprochen und diskutiert. Ein Höhepunkt der Projekttage war schließlich der Besuch des Imkers Niklas Kost, der aus der Praxis berichtete, Anschauungsmaterial präsentierte und die Fragen der Kinder geduldig beantwortete. Abgeschlossen wurden die Projekttage durch den Bau dreier Insektenhotels, die demnächst den Schulgarten vielen Insekten ein Zuhause bieten werden. 

Die 4a besuchte eine Biogasanlage der Familie Metker und baute Fahrzeuge aus Spüliflaschen und Eierkartons, die mit Ballonluft angetrieben wurden. So lernten die Kinder Luft als Alternative Energie kennen. Die Klasse 4b kümmerten sich intensiv um den eigenen Schulgarten, indem sie Unkraut jäteten und Kompost für weitere Pflanzungen herstellten. 

 IMG 20220930 WA0006 IMG 20220930 WA0012 IMG 20220930 WA0013 IMG 20220930 WA0021
 IMG 20220930 WA0015 IMG 20220930 WA0014 IMG 20220930 WA0011  

 

 

Erfolgreiche Fahrradprüfung der Viertklässler

Am Freitag durften die Viertklässler ihr Können im Fahrradfahren unter Beweis stellen und zeigen, wie fit sie für den Straßenverkehr sind. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei und Unterstützung von Eltern, fuhren die Kinder eine Strecke im öffentlichen Straßenverkehr ab. "Vorfahrt gewähren, Zebrastreifen, Rechts-vor-links, Links- Abbiegen", all das und noch vieles mehr, musste regelkonform gezeigt werden. Die theoretische Prüfung legten die Kinder vorher im Unterricht ab. Herzlichen Grlückwunsch an alle Viertklässler zur bestandenen Prüfung!

IMG 20220923 WA0001  IMG 20220923 WA0004 IMG 20220923 WA0002
IMG 20220923 WA0003  IMG 20220923 WA0005  

Glasbläser Sommer erstaunt die Kinder der St. Josef

Einen außergewöhnlichen, aber leider immer weniger vorkommenden Beruf, durften die Kinder am heutigen Tage bestaunen. Glasbläser Herr Sommer aus dem Thüringer Wald besuchte unsere Schule und präsentierte sein Kunsthandwerk. Herr Sommer ist echter Profi und bläst seit 37 Jahren Gläser zu kunstvoll verzierten Gegenständen. In der Aula war ein Tisch mit einem Gasbrenner aufgebaut. Dieser wird benötigt, um den Glaskolben zu erhitzen und in die gewünschte Form zu ziehen. Dann wird geblasen und Farbe ins Spiel gebracht, sodass unterschiedlichste Gestalten entstehen. Die Kinder waren begeistert und freuten sich im Anschluss Tiere und andere Formen käuflich erwerben zu können. 

IMG 20220922 WA0006  IMG 20220922 WA0000 IMG 20220922 WA0015
IMG 20220922 WA0012 IMG 20220922 WA0007 IMG 20220922 WA0004
  1. Das weiße Gold von Werl- Klasse 2a gewinnt Salz
  2. Waldjugendspiele für die 4. Klässler
  3. Endlich wieder online

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Terminliste 2. Halbjahr 2022/23

Downloads

Termine

Aktuelles

Kontakt

Impressum

Login

 

St. Josef Grundschule Westönnen

Westönner Kirchstr. 7

59457 Werl

Tel.: 02922-3291

Fax.: 02922-860436

Design by